Logo Background

Wärme

Zuverlässiger Partner für Ihre Heizungstechnik

Die Versorgung mit Wärme und Warmwasser leistet einen wichtigen Beitrag dafür, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohlfühlen können. Als erfahrener Partner für die Planung und Montage von Heizungsanlagen stehen wir Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Heizung zur Seite. Grundlage für die Planung Ihrer Wärmeversorgung im Alt- oder Neubau ist die detaillierte Heizlastberechnung. Daraus ermitteln wir den Wärmebedarf, den Ihre Heizung liefern soll.

Bei der Umsetzung des Projektes können Sie sich für eine Fußbodenheizung mit geringer Aufbauhöhe oder für die klassische Variante mit Heizkörpern entscheiden. Beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage gegen eine moderne haben Sie unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf eine Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wir unterstützen Sie gerne bei Antragstellung.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Zentrales Element ihrer Wärmeversorgung ist der Heizkessel und die Energie, mit der dieser betrieben wird. Erneuerbare Energien sind dabei das Mittel der Wahl. Wir schlagen Ihnen den Einbau einer effizienten Wärmepumpe oder einer Solarthermieanlage vor. Eine Alternative sind Pellet- oder Scheitholzkessel. Auf Wunsch installieren wir für Sie auch gas- oder ölbetriebene Brennwertkessel und Hybridheizungen. Darüber hinaus übernehmen wir gerne Aufträge mit kleinerem Leistungsumfang wie Reparaturen und den Einbau oder Austausch von Durchlauferhitzern und Wandheizkörpern. Bei allen Arbeiten setzen wir unsere Erfahrung und unsere handwerklichen Fertigkeiten gezielt ein, um Ihnen ein perfektes Ergebnis zu liefern.

Vorteile der Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umgebung vorhandene Energie zur Wärmeversorgung. Die Energie zieht sie aus dem Boden oder der Luft. Um die Wärme für die Heizung nutzbar zu machen, muss sie auf ein höheres Temperatur-Niveau gehoben werden. Das erledigt ein Kältemittel, welches in der Anlage zirkuliert. Bei niedrigem Druck ist es kalt und flüssig. Es entzieht der Umgebung Wärme und wird dabei gasförmig. Anschließend bewirkt der integrierte Verdichter eine Druck- und Temperaturerhöhung. Bei der hohen Temperatur kondensiert der Dampf und gibt seine Wärme an die Heizungsanlage ab. Die Flüssigkeit wird danach entspannt, kühlt sich währenddessen ab und kann neue Wärme aus der Umgebung aufnehmen. Für den Betrieb ist lediglich die Elektroenergie erforderlich, die den Verdichter und die Steuerung antreibt.

Heizungskeller
Deine Förderung abfragen

Unsere Leistungen auf dem Gebiet Heizungstechnik im Überblick

  • Heizkesselerneuerung
  • Installation und Austausch von Heizungsanlagen
  • Solarenergie
  • Wärmepumpe
  • Pelletheizungen
  • Scheitholzkessel
  • Öl- und Gasbrennwertkessel
  • Entsorgung alter Anlagen

Wenden Sie sich bei Fragen zur Heizungstechnik an unsere freundlichen, kompetenten Mitarbeiter. Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten, die Ihnen die moderne Technik bietet. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp.

Jetzt beraten lassen